Modellhubschrauber

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Allgemein
    1. Einleitung
    2. Begriffe
    3. Kauf eines Helicopters
    4. Akkus
    5. Versicherung
    6. Frequenzen
    7. Bauteile
      1. Servos
    8. Vorbereitung/Gefahren
    9. Datenlogger
    10. Erste Übungen
      1. Flugsimulator
      2. Vorbereitung
      3. Erste Schritte
      4. Fortgeschrittenes
    11. FAQ
  4. Reparatur
    1. Ersatzteile
    2. Festsitzende Schrauben
  5. Tuning
  6. Modellübersicht
  7. Koax-Helis
    1. Ikarus Lama SA-315B
  8. Dragonfly 35/36
    1. Eigenschaften
    2. Unterschiede DF 35-36
    3. Nach dem Auspacken
    4. Wichtige Einstellungen
    5. Fernsteuerung
    6. Akku
    7. Gyro
    8. Optimierung und Tuning
    9. Bezugsquellen
    10. FAQ
    11. ReparaturABC
  9. Dragonfly 4
    1. Startvorbereitung
    2. Tuning
  10. T-Rex
    1. T-Rex 250
    2. T-Rex 450
      1. T-Rex 450 Bauanleitung
      2. T-Rex 450 SE Ersatzteile
    3. T-Rex 600
    4. Airwolf 600
  11. Silverlit-Serie PicooZ
  12. Hilfsmittel
  13. Manntragende Helis
  14. Eigene Broschüren und Bücher
    1. Helisch-Wörterbuch
    2. Modellhelikopter
    3. T-Rex 450 SE Bauanl.
  15. Betreiberseiten
    1. OrderSprinter

Einstellung der Pitchkurve

Allgemeines

Die Modelle DF35 und DF36 besitzen eine sogenannte kollektive Pitchsteuerung. das bedeutet, daß der Auftrieb über den Anstellwinkel der Hauptrotorblätter gesteuert wird.
Dabei sind zwei verschiedene Flugmodi möglich (durch den rechten oberen Kippschalter "N/1" auf der Fernbedienung wählbar:

  • Modus "1":
    Das ist der sogenannte 3D-Modus, bei dem der Hauptrotor bei einer (idealisierten) konstanten Drehzahl betrieben wird. Über den Gashebel (bei den "richtigen" Helis wird
    hier sinnigerweise von Kollektivsteuerung gesprochen) wird nun der gesamte mögliche Pitchbereich angesteuert (positiv wie auch negativ). Damit ist auch Kunstflug
    möglich. Von diesem Modus ist jedoch jedem Anfänger nachdrücklich abgeraten!!!
  • Modus "N":
    Dies ist der Normalmodus der eigentlich von jedem Nicht-Profi zu bevorzugen sein sollte. Zum Einen wirkt hier der Gashebel direkt auf die Motordrehzahl. Zum Anderen wird
    ab einer gewissen Gashebelstellung Pitch dazugemischt. In welcher Weise das geschieht, kann man über die sogenannte Pitchkurve einstellen.

Einstellung über die Fernbedienung

Die Walkera Fernsteuerungen der Pitchgesteuerten Helis besitzen dazu zwei Einstellpotis, die sich oben links und rechts direkt neben den Kippschaltern GEAR und FLIGHT MODE befinden. Diese sind mit PLT (=Pitchtrim) und PZT (=Vorpitch) bezeichnet.
Durch den Pitchtrim wird der Grad beschrieben, mit welchem der Pitch bei steigender Drehzahl zugemischt wird. Bei einem "flachen" Pitchtrim (PLT-Regler weiter links) wird der Pitch nur langsam erhöht. Je weiter man den Regler im Uhrzeigersinn dreht, desto "steiler" steigt die Kurve, d.h. der Anstellwinkel der Rotorblätter wird schneller erhöht.
Mit PZT (=Vorpitch) wird die Grundeinstellung des Anstellwinkels festgelegt. Je weiter das Poti nach rechts gedreht wird, desto mehr Pitch liegt auch anfangs an. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf die gesamze Pitchkurve, die dadurch sozusagen nach oben verschoben wird!

WICHTIG:
Zum Verstellen der Pitchkurve muß der DIP8 auf der Rückseite der Fernbedienung unbedingt auf UNLOCK (OFF) gestellt werden, sonst zeigt ein Verstellen der beiden Regler keinen Effekt! Und nachdem man mit dem Ergebnis zufrieden ist, auch wieder auf LOCK (ON) schalten, um die Einstellungen zu speichern!

Eine optimale Einstellung dieser Regler, die für alle Helis gültig ist kann leider nicht gegeben werden, da sich die mechanischen Grundeinstellungen der einzelnen Helis zum Teil erheblich unterscheiden. Außerdem hat jeder Pilot dabei auch unterschiedliche Vorlieben. Ein guter Tip ist es jedoch, mit beiden Potis in Mittelstellung zu beginnen und sich langsam an seine Wunscheinstellung heranzutasten!

Aber hier noch ein paar grundlegende Hinweise, die einem beim Einstellen etwas behilflich sein können:
Ein Helikopter fliegt umso ruhiger, je höher die Rotordrehzahl ist. Deshalb den Vorpitch nicht zu "früh" einstellen. Außerdem kann dadurch auch der Motor "abgewürgt" werden, wenn er bei der Belastung durch den Pitch noch nicht seine optimale Drehzahl erreicht hat. Die Folge davon wäre, daß der Heli nicht abhebt!
Ein weiterer Punkt ist, daß die Heckrotordrehzahl direkt von der Motordrehzahl abhängt. Durch zu wenig Vorpitch ist die Drehzahl des Heckrotors zu gering, um das Drehmoment des Hauptrotors auszugleichen. Der Heli kreiselt unkontrolliert, obwohl das Heckservo schon voll aussteuert!
Bricht bei korrektem Vorpitch die Drehzahl des Motors beim Gasgeben stark ein, ist es sehr wahrscheinlich, daß der Pitchtrim zu hoch ist

Letztendlich ist es aber ein langwieriger Akt, seine optimalen Einstellungen zu finden!